Traversen, elektrisch, mechanisch
Transport und Drehen von Lasten
- Anbindung an Kran mit Aufhängern, Kranhakenaufnahmen, Anschlagpunkten, Anschlagmitteln oder Seilrollen
- Hohe Flexibilität des Krans durch Koppeltraverse
- Schwerpunktausgleich durch mit elektromotorisch angetriebenen Rollenketten- oder Spindeltrieben verstellbare Aufhänger oder Kranhakenaufnahmen
- Anschlagen der Last mit Anschlagmitteln an Haken oder Anschlagpunkte der Traverse oder direkte Aufnahme mit Haken.
- Formschlüssigen Verbindungen, wie Schraub- oder Steckverbindungen und Twistlocks möglich.
- Art und Form abhängig von der Last und der Transportaufgabe: Balkentraversen, H-Traversen, Kreuztraversen, Rahmentraversen, Verstelltraversen, Langhakentraversen
- Anpassung an variable Lastmaße und -schwerpunkte mit mechanisch, elektromotorisch oder hydraulisch betätigten Verstelleinrichtungen
- Materialschutz durch Schutzbeläge
- Drehen von Lasten um die vertikale Achse mit elektromotorisch angetriebenem Drehwerk
- Sanftes Beschleunigen/Abbremsen mit Frequenzumrichtern
- Optional Sensoren für Lastwägung, Schiefhang, Umfeld- und Lasterkennung
- Schützensteuerung, SPS oder in Kransteuerung integrierte Steuerung
- Wartungsarm durch automatische Schmierung
- Optische und akustische Signalisierung von Betriebszuständen
- Eigene Bedienelemente (Bedienflasche, Funkfernsteuerung) oder Kransteuerung
- Sichere Wartung mit Wartungsbühne oder Ablagegestell
Universaltraverse, über Seilrollen eingeschert
Universal-Traverse für Langgüter
Traverse für den Transport eines kompletten Schiffsmotor
starre Traverse für Tamboure
Rettungstraverse für den Flughafen
elektromotorische Verstelltraverse
Adapter-Traverse für eine Ramme
64t Sonder-Containerspreader mit verstellb. Spreizen
